Ich werde diesen Blogpost nicht mit einer Schilderung des Wetters beginnen. …Auch wenn es draußen grau und kalt ist, ich mich einfach nur in meiner Decke verkriechen möchte und ich das Gefühl habe den Herbst übersprungen zu haben… wo war ich? Ach ja, kein Wetter! Wie ihr seht, hab ich es nicht so mit den Vorsätzen – dafür setze ich meinen Lieben aber gerne etwas vor: in diesem Fall Plätzchen!
Manche werden mir widersprechen, ich allerdings habe für mich beschlossen, dass angesichts der voranschreitenden Jahreszeit (zählt das zum Wetter?..) und aufgrund einer stetig wachsenden Nachfrage nach Naschereien (seitens meiner Freunde, meiner Familie und meines Freundes) die Plätzchensaison offiziell eröffnet ist!
Deshalb hier mein allererster Food – Blogpost zum Thema Backen: Zimt & Zucker – Meine Swirly-Plätzchen. Im übrigen meine Lieblingskekse. Ich liebe nämlich Zimt! Los gehts :
Zutaten:
Du brauchst:
180g Dinkelmehl
1 Ei (bitte verwendet Bio Eier, Code 0 – mehr Infos HIER)
60g Butter (geschmolzen)
+ 20g Butter (geschmolzen) für die Swirls
60g Frischkäse
65g Zucker (alternativ: Xuker)
+ und nochmal 40 g Zucker für die Swirls
1/2 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
3 Esslöffel Zimt
1 Backpapier
1 Stück Frischhaltefolie
Menge: Der Teig reicht für ziemlich genau ein Blech Plätzchen.
Zeit:
30 min Zubereitung, 2 h Kühlschrank, 12 min Backen
Schritt 1 – Der Teig
Zunächst die geschmolzene Butter und den Frischkäse verrühren. 65g Zucker, das Eigelb und den Vanillezucker dazugeben. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Im Anschluss die Zutaten zu einem schönen glatten Teig-Ball kneten.
Schritt 2 – Ausrollen
Nun rollst du den Teig zu einem Rechteck aus (ca.20x30cm). Am besten legst du eine Frischhaltefolie unter – die wirst du gleich noch brauchen.
Schritt 3 – Zucker & Zimt
Zimt und den restlichen Zucker mischen. 20g Butter schmelzen und zu der Mischung hinzugeben.
Schritt 4 – Verstreichen
Die Masse, die hierbei entsteht, verstreichst du nun auf dem Teig. Die Schicht sollte die gesamte Fläche bedecken, kann aber ruhig dünn sein und „Lücken“ lassen. (Sollte dir der Aufstrich nicht reichen, einfach eine extra Portion anrühren.)
Schritt 5 – Einrollen
Nun kommt der schwierigste Teil – aber keine Sorge, auch dieser Schritt ist eigentlich ziemlich einfach: Mithilfe der Frischhaltefolie vorsichtig den Teig von der schmalen Seite her aufrollen.
Jetzt hast du eine fertige Teig-Rolle. (Herzlichen Glückwunsch 😀 ) Wenn du magst, kannst du diese nun auch noch in Zucker und Zimt wälzen (diesmal aber ohne Butter 😉 ).
Schritt 6 – Kühlen
Zum Schluss die Rolle in die Frischhaltefolie wickeln. Und jetzt ab damit in den Kühlschrank für etwa 2 Stunden. Für alle, die es eilig haben: Schaut einfach nach, wann die Teigrolle so kalt ist, dass sie sich nicht mehr maßgeblich verformt, wenn ihr sie anfasst. Wichtig ist nämlich, dass sie beim schneiden schön fest ist und die Zimt&Zucker-Swirls nicht beschädigt werden.
Tipp: Ich mache den Teig oft auf Vorrat, lagere ihn für einen Tag im Kühlschrank oder friere ihn ein. So kann man jederzeit frische Kekse aufbacken, wenn einen die Lust auf Plätzchen überkommt.
Wartezeit
Während du wartest, kann ich dir wärmstens ein paar Artikel auf meinem Blog empfehlen. Mit Reiseberichten aus Bali & und Singapur (hier, hier & hier) lässt sich die Zeit wunderbar totschlagen – oder du lässt dich von meinen Fashion-Posts (hier, hier & hier) inspirieren und gehst ein wenig Online shoppen! 😛
Schritt 7 – Vorheizen, Schneiden, Backen!
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
So, nun ist dein Keksteig bereit in Scheiben geschnitten zu werden. Fang am besten in der Mitte an und halbiere dann jede neue Rolle immer jeweils von der Mitte aus. So werden deine Kekse alle gleichmäßig dick. (Naja zumindest ist das der Plan ;))
Verteile die Kekse mit genügend Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und schiebe sie für kurze 12 Minuten in den Ofen. Die Kekse sollten dann leicht gülden sein. Sie sind noch ein wenig weich, aber haben schon die richtige Farbe? Kein Thema, raus damit, die Kekse härten beim Abkühlen noch ein wenig nach.
Apropro abkühlen: Gönnt euren Keksen ein paar Minuten Abkühlzeit – sonst fallen sie euch nämlich auseinander und das wäre wirklich zu schade.
Schritt 8 – Essen 🙂
So, jetzt kennt ihr mein Lieblingsrezept für Zimt&Zucker Swirly-Plätzchen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Tipp: Die Plätzchen kann man im übrigen auch wundervoll verschenken.
Und nun freue ich mich auf eure Fragen & Kommentare zu meinem Zimt & Zucker Rezept 😀 !
Habe es gerade nachgemacht!!! Yummie!!!
Mmmmmhhhhh SEHR LECKER!!! Kekse mit Suchtpotienzial!!! Gibt’s ab jetzt öfter und nicht nur zur Weihnachtszeit 🤩.
Vielen Dank Tanja! Und guten Apetit 😋😘
muss unbedingt nachgemacht werden 🙂
Katy von LA KATY FOX
Instagram|| Facebook
bitte :)! die sind wirklich sehr lecker🙈 sag mir dann wies geschmeckt hat 😉
jaaaaa mach ich 🙂
Unfassbar lecker. 😍 Leider musst du wohl noch ein Blech backen, weil bald keine mehr da sind. 😁
❤️❤️❤️
Die Kekse sehen super lecker aus! Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall die Tage ausprobieren 😋
Danke Paula! Ich hoffe du konntest das Rezept testen und natürlich dass die Kekse geschmeckt haben :)) !
Kann man diese Plätzchen auch mit normalem Mehl backen??Ich wohne in den U.S.A und da finde ich kein Dinkelmehl!! 😕
Hallo Rina ✌🏼 Mal eine Frage!!Kann man die Zimt&Zucker Kekse auch mit normalem Mehl backen??Ich wohne in den U.S.A und da finde ich kein Dinkelmehl 😕 würde sie aber sooooo gerne machen 😍
Hi Andrea, erstmal vielen Dank für deine Nachricht ☺️. Natürlich kann man die Kekse such mit Weizenmehl backen! Dinkelmehl ist einfach nur ein gesünderer Vorschlag 😉. Ganz liebe Grüße aus Frankfurt ❤️ und viel Spaß beim Backen!
Meine Güte schmecken die lecker!!! Da wir Zimtfans sind, hab ich gleich mehr gemacht. Die erste Portion aus dem Kühlschrank war trotz länger Kühlzeit etwas schwer zu schneiden. Die zweite Rolle hab ich in den Tiefkühler, bis sie sich fest anfühlte. Was soll ich sagen – gleichmäßig dünne und runde superleckere Kekse!!😋
Danke fürs Rezept!!!!
Und liebe Grüße, Simone
Vielen Dank Simone! Ich bin sehr glücklich, dass dir das Rezept gefällt! Zumal es auch meine Lieblingskekse sind :). Liebe Grüße und guten Apetit 😋
Hallo, backe dein Rezept gerade nach – vielen dank dafür, bin schon gespannt, wie sie schmecken. Aber eine Frage zu der Zimtmenge: sollen das wirklich 3 Esslöffel oder eher 3 Teelöffel Zimt sein?
Super Rezept, sehr lecker
Wie lange sind die Plätzchen eigentlich haltbar?
Danke dir Anni! 🙂 Zu deiner Frage: Bei uns sind die Plätzchen immer gleich alle, deshalb habe ich mich mit der Haltbarkeit noch nicht auseinander gesetzt – in jedem Fall kannst du sie bei richtiger Lagerung auch nach 2 Wochen noch essen :). Guten Apetit!